Home - Begabtenförderung und Kultur

Dominika Kahiha
Medienmanagement, Stipendiatin der Studienförderung
Das Studium war für mich der Beginn eines zweiten Bildungsweges und das Stipendium der KAS hat diesen Weg um viele wertvolle Erfahrungen bereichert. Die KAS bietet jedes Jahr eine neue vielfältige Auswahl an interessanten Seminaren an, welche Einblicke in bisher von mir unergründete Themen ermöglichen.
Zur Studienförderung
Vanessa Sommer
Erziehungswissenschaft, Stipendiatin der Promotionsförderung
Das Promotionsstipendium eröffnet mir neben der finanziellen Förderung vielfältige Möglichkeiten, mich durch die ideelle Förderung und den interdisziplinären Austausch persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Die KAS bedeutet für mich eine Vielfalt an Menschen, Erlebnissen und Erfahrungen, für die ich sehr dankbar bin.
Zur Promotionsförderung
Markus Hehn
Politikwissenschaft, Stipendiat der Journalistischen Nachwuchsförderung (JONA)
Die JONA hilft mir meinen Blick zu schärfen: den Blick auf mich und meine Zukunft, indem sie mir zeigt, wo ich mich in einer nahezu grenzenlosen Medienwelt einmal verwirklichen kann. Aber auch den Blick auf die Geschichten und die Protagonisten, denen wir vor einem großen Publikum Stimme und Gesicht geben können.
Zur Journalistenförderung
Peter Walaku
Umwelttechnik, Stipendiat der Ausländerförderung
Die KAS-Ausländerförderung stellt für mich eine Tür zu unbegrenzten Möglichkeiten dar. Sie fördert neben akademischer Brillanz auch die Sozialkompetenz sowie eine vielfältige persönliche Weiterentwicklung der Stipendiatinnen und Stipendiaten.
Zur Ausländerförderung
Eva Gentner
Bildende Künstlerin, Stipendiatin der Künstlerförderung
Die Förderung der KAS gibt mir Zeit und Raum; nicht nur um mich vollständig auf meine künstlerische Arbeit konzentrieren zu können, sondern auch für den Austausch und den Diskurs mit anderen Stipendiaten.
Zur KünstlerförderungAus unserem Angebot
Melden Sie sich jetzt an zu Ihren Seminaren in 2019!
Die Seminare der Begabtenförderung
Die Seminare der Begabtenförderung richten sich an alle Stipendiatinnen und Stipendiaten in unseren Förderprogrammen. Anmeldeschluss ist der 6. Dezember 2018.
Jetzt lesenMedienwerkstatt in Bremen
Homepage "Frei.Stadt.Bremen." ist jetzt online
Gleich zwei Journalismuskurse hat die KAS-Medienwerkstatt im Oktober in Bremen durchgeführt. 21 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland haben im Rahmen eines Reportage- und eines Hörfunkkurses Geschichten rund um das Thema „Frei.Stadt.Bremen. Zwischen Hanse und Alternativkultur“ recherchiert. Angeleitet wurden die Teilnehmer von Deliah Eckhardt (stellv. Pressesprecherin CDU Hessen) und Katja Scherer (Freie Journalistin WDR, DIE ZEIT). Die Reportagen und Audiobeiträge sind auf der Homepage Frei.Stadt.Bremen. nachzulesen und nachzuhören.
Jetzt lesenDeutschlandfest 2018 in Hanoi
Das Deutschlandfest 2018, organisiert von der deutschen Botschaft in Hanoi, fand letzten Freitag und Samstag am Hoan Kiem See statt. Der deutsche Botschafter Christian Berger und der Vorsitzende des Volkskomitees Hanoi Nguyen Duc Chung, eröffneten das Event. KAS Vietnam und andere Organisationen präsentierten ihre Arbeit und stellten ein breites Angebot an Aktivitäten bereit, bei denen Teilnehmer diskutieren und lernen konnten.
Neuerscheinungen zur Buchmesse
Und wieder ein nächstes Kapitel
Die Frankfurter Buchmesse gibt sich 2018 politisch. Was es zur Messe von den Literaturpreisträgern der Konrad-Adenauer-Stiftung Neues gibt, lesen Sie hier.
Jetzt lesenKAS beim Tag der Talente
Schüler informieren sich über Stipendien
Beim „Tag der Talente“ am 22.September im Café Moskau in Berlin trafen sich rund 300 Jugendliche, die ihr großes Potential und ihre Kreativität präsentierten
Jetzt lesenNeues Magazin erschienen
Wir alle schreiben am „nächsten Kapitel“ unseres Landes
Demokratie, Rechtsstaat, Bildung, Künstliche Intelligenz, Werte, Religion und Haltung: Auf 70 Seiten finden Sie im neuen Magazin Denkanstöße für unsere Zukunft.
Jetzt lesenWillkommen
Talente entdecken – Talente fördern: Wir unterstützen besonders begabte und engagierte junge Menschen mit einem Stipendium. Unser Ziel ist es, dass sie als künftige Führungskräfte und aktive Bürger in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Kultur und Gesellschaft Verantwortung übernehmen.
Wir orientieren uns dabei an einem Menschenbild, das durch christlich-demokratische Wertvorstellungen geprägt ist. Die Konrad-Adenauer-Stiftung gehört mit 3.500 Stipendiatinnen und Stipendiaten zu den größten Begabtenförderungswerken in Deutschland.
Aktuelle Publikationen
